Business Point
24 10.2014 Time-to- Market in Bulgarien


Mit den QUALITY GUIDELINES gut vorbereitet auf internationale Bildungskooperationen
20.09.2013Ein Aufwärtstrend ist in den letzten Jahren in der Berufsausbildung deutlich zu erkennen und zwar europaweit: die steigende Mobilität der Azubis in der Berufsausbildung. Auch immer mehr Unternehmen sind international ausgerichtet und legen bei der Mitarbeitersuche einen hohen Wert auf Auslandserfahrung, interkulturelle Kompetenzen und Sprachkompetenzen. Damit werden auch die Bildungsunternehmen herausgefordert ihr Personal und ihre Auszubildende auf diesen Trend vorzubereiten und Ihr Angebot dementsprechend anzupassen. Mit dem EU-geförderten Projekt QUALITY GUIDELINES Transfer, kurz QuaG, bieten die RKW Berlin GmbH und ihre Partner, darunter auch sikos-uc OOD den Bildungsunternehmen Unterstützung an, die internationale Aktivitäten in Aus- und Weiterbildung anstreben oder diese weiter entwickeln möchten.
Was ist das QuaG-Projekt und welche Produkte wurden in dem Projekt entwickelt?
Das Projekt QuaG ist ein zweijähriges Innovationstransferprojekt im Rahmen des Programms Lebenslanges Lernen (PLL), welches durch die Europäische Kommission gefördert wird. An dem Projekt beteiligen sich 8 Partner aus 5 europäischen Ländern sowie die weltweit agierende Sprachenvereinigung EAQUALS mit Sitz in Großbritannien.
Projektpartner sind:
Biedriba Eurofortis, Riga, LV
EAQUALS – Evaluation and Accreditation of Quality in Language Services, internationale Sprachenvereinigung mit Sitz in London, GB
IHB Language Training Center SRL, Bukarest, RO
isw Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH, Halle (Saale), DE
RKW Berlin GmbH, Berlin, DE
sikos-uc OOD, Sofia, BG
ZSO- Zespół Szkół Odzieżowych im Wł. Reymonta, Poznań, PL
Zespół Szkół i Placówek Kształcenia Zawodowego, Zielona Góra, PL
QuaG startete im Oktober 2011 und geht jetzt in seine Abschlussphase. Im Projekt fand ein intensiver Austausch darüber statt, wie Handlungsempfehlungen zur qualitätsgerechten Gestaltung transnationaler Bildung angewendet und verbessert werden können. Im Ergebnis entstand die 4. Fassung der QUALITY GUIDELINES und ein Kompendium zu ihrer Umsetzung. Zusätzlich sollen Online Tools die Anwendung der QUALITY GUIDELINES unterstützen.
Projektprodukte:
Hauptprodukt 1 : QUALITY GUIDELINES
Die QUALITY GUIDELINES sind Handlungsempfehlungen für Bildungseinrichtungen, die sich international engagieren. Sie wurden an die internationale Norm für Aus- und Weiterbildung: ISO 29990 angepasst und mit dem Erfahrungsrückhalt aus verschiedenen europäischen Ländern und Vereinigungen verbessert. Sie geben Antworten auf die Fragen, was in den Bildungseinrichtungen geregelt werden muss, um eine Internationalisierung (ein transnationales Engagement) zum Erfolg zu führen, wie die dafür notwendigen Prozesse und Ressourcen beschaffen sein müssen und auf welche Art und Weise die Internationalisierung vollzogen werden kann.
Sprachen: BG, DE, EN, LV, PL, RO
Hauptprodukt 2 : Kompendium – Umsetzungshilfen für die QUALITY GUIDELINES
Das Kompendium bietet Hinweise und Erklärungen zur Umsetzung der Empfehlungen der QUALITY GUIDELINES und stellt darüber hinaus anwenderfreundliche Methoden und praxiserprobte Instrumente zur Einführung und Verbesserung von Qualitätsmanagementsystemen im Bereich der Bildung zur Verfügung. Kern dieses Kompendiums ist ein umfangreiches Tabellarium mit weiterführen¬den Hinweisen und Ergänzungen zu den einzelnen Empfehlungen der QUALITY GUIDELINES.
Sprachen: BG, DE, EN, LV, PL, RO
Hauptprodukt 3 : Online Tools zur Einführung und Verwaltung der QUALITY GUIDELINES
Das Online-Tool zur Unterstützung der Einführung und Verwaltung der QG ist eine softwareunterstütze Anwendung, auf Grundlage der PROMIS-Plattform. Sie bietet die Möglichkeit, die Anforderungen der ISO 29990 und die Empfehlungen der QG für die eigene Institution auf einfache Weise zu operationalisieren. Damit können diesen normativen Vorgaben, Verantwortlichkeiten und Ressourcen aber auch Aufgaben und Termine zugeordnet werden, deren fristgerechte Umsetzung leicht zu überprüfen ist. In dieser Art und Weise kann zum Beispiel die Weiterbildung des Personals gesteuert und dokumentiert werden. Sprachen: DE, EN, PL
Sprachen: DE, EN, PL
Die Projektergebnisse werden Ende September über die RKW-Webseite www.rkw-bb.de, die QuaG-Webseite www.quag.eu, sowie die ADAM-Datenbank der Europäischen Union www.adam-europe.eu zur Verfügung gestellt. Zusätzlich entsteht ein Infoblatt über das QuaG Projekt, herausgegeben durch die Nationale Agentur beim BIBB und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projektinfoblatt wird Ende des Sommers in Papierform und als PDF-Dokument erscheinen.
Der europäische Mehrwert der QUALITY GUIDELINES
Der europäische Mehrwert der QUALITY GUIDELINES besteht in der Schaffung verbesserter Rahmenbedingungen für internationale Bildungskooperationen, in konkreten Gestaltungshinweisen und Handlungsanweisungen für Bildungseinrichtungen die internationale Kooperationen eingehen und nicht zuletzt der Bewertung des Standes der Qualitätsentwicklung in dieser Hinsicht.
Weiterhin definieren die QUALITY GUIDELINES Kompetenzen für Lehrpersonal, das in interkulturellen Kontexten Wissen vermitteln soll und widmet sich daher der Investition in die Aus/Weiterbildung von Lehrkräften und Ausbildern.
Die QG erleichtern den Bildungseinrichtungen die Konzipierung von Bildungsveranstaltungen im Ausland und die Vorbereitung des Bildungspersonals darauf. Sie geben Hinweise für eine die länderübergreifende Mobilität der Teilnehmer fordernde Bildungsberatung, Gestaltung des Lernprozesses und der Abschlusszeugnisse. Damit verbessern sie die Qualität und weiten den Umfang der Mobilität für Arbeitgeber und Einzelpersonen aus und fordern die Mobilität von Auszubildenden.
Förderung
Das QuaG-Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieses Artikels trägt allein der Verfasser. Die Europäische Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Weitere Informationen zu dem Projekt sind erhältlich unter: http://www.quag.eu/ und http://www.adam-europe.eu/
Ansprechpartner:
sikos-uc OOD
Stanislava Alexieva, Managing Partner
Tel.: 00359 2 988 91 10
e-mail: office@sikos-uc.com